Datenschutzerklärung


1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise


Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.




Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?


Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber. Seine Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" dieser Datenschutzerklärung.


Wie erfassen wir Ihre Daten?


Teildaten geben Sie uns selbst, zum Beispiel über ein Kontaktformular.

Weitere Daten werden automatisch verarbeitet – etwa Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt Ihres Besuchs – entweder automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT‑Systeme.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?


Ein Teil der Daten wird benötigt, um einen fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt werden.


Welche Rechte haben Sie?


Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Ebenso können Sie Berichtigung oder Löschung verlangen sowie die Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Bei erteilter Einwilligung können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Für Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Analyse‑ und Drittanbieter‑Tools


Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf‑Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt insbesondere via Analyseprogramme. Weitere Details finden Sie in der erweiterten Datenschutzerklärung.




2. Hosting


Unsere Website wird extern gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten auf den Servern des Hosting‑Providers gespeichert – beispielsweise IP‑Adressen, Kontaktanfragen, Meta‑ und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website‑Zugriffe und weitere generierte Daten.

Das externe Hosting dient der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie dem berechtigten Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Endgeräte‑Informationen vorliegt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Der Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, wie es zur Erfüllung seiner Pflichten notwendig ist und gemäß unserer Anweisungen.

Hoster:
FewoOne
Lohstraße 176
23617 Stockelsdorf
Deutschland




3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz


Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben – dazu gehören etwa Ihr Name, Ihre E‑Mail‑Adresse, IP‑Adresse etc. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck.

Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E‑Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.


Verantwortliche Stelle


Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Josip Romfeld
Ul. Matije Antuna Reljkovića 7
23000 Zadar
Kroatien
Telefon: +385 23 670 164
E‑Mail: [email protected]

Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Speicherdauer


Soweit kein spezifischer Zeitraum genannt ist, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Nach Widerruf einer Einwilligung oder berechtigtem Löschersuchen löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuer- oder handelsrechtlich) entgegenstehen.


Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; ggf. in Verbindung mit § 25 TTDSG)
  • Vertrags- oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Spezifische Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 u. 2 DSGVO
  • Datenübermittlung in Drittstaaten bei ausdrücklicher Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO)


Übermittlung in Drittstaaten


Wir nutzen Tools von Anbietern in den USA oder anderen Drittstaaten außerhalb der EU. Wenn diese aktiv sind, können personenbezogene Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Dabei kann kein Datenschutzniveau garantiert werden, das dem der EU entspricht. Beispielsweise können US‑Behörden auf Basis nationaler Regelungen auf Daten zugreifen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Vorgänge.


Widerruf Ihrer Einwilligung


Viele Verarbeitungen erfolgen nur auf Basis Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.


Widerspruchsrecht und Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)


Sollte die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Dies gilt auch für Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung. Wenn Sie widersprechen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe oder gesetzliche Pflichten überwiegen.


Beschwerderecht


Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem EU‑Staat Ihres Wohnsitzes, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.


Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.


Auskunft, Löschung und Berichtigung


Sie haben jederzeit Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung. Wenden Sie sich dazu einfach an uns.


Einschränkung der Verarbeitung


Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Während der Prüfung oder wenn ein Widerspruch besteht, speichern wir die Daten nur noch eingeschränkt.


SSL- oder TLS-Verschlüsselung


Zur Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) verwenden wir eine SSL‑/TLS‑Verschlüsselung. Sie erkennen dies am „https://" in der Adresszeile und am Schlosssymbol.

Wenn die Verschlüsselung aktiv ist, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.


Verschlüsselte Bezahlungen


Nachdem ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen wurde, erheben wir ggf. Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer). Zahlungen via Visa, MasterCard oder SEPA‑Lastschrift erfolgen ausschließlich verschlüsselt per SSL/TLS.




4. Kommunikation über WhatsApp


Zur Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden sowie Dritten nutzen wir den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), wodurch verhindert wird, dass WhatsApp oder andere Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erhalten. WhatsApp hat jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Rahmen des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger, Zeitpunkte). Wir weisen außerdem darauf hin, dass WhatsApp personenbezogene Daten seiner Nutzer an die US-amerikanische Muttergesellschaft Meta weitergibt. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kundinnen, Kunden sowie sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung; sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Die über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Unsere WhatsApp-Konten sind so konfiguriert, dass keine automatische Synchronisation mit den Adressbüchern der verwendeten Smartphones erfolgt.




5. Analyse-Tools und Werbung


Google Analytics


Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Dabei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten können von Google in einem Nutzerprofil zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät zugeordnet werden.

Google Analytics erfasst außerdem u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks. Zudem verwendet Google Analytics diverse Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen, und setzt dabei auch maschinelles Lernen ein.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.


Browser-Plugin


Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Auftragsverarbeitung


Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Google Conversion-Tracking


Diese Website nutzt Google Conversion-Tracking. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mithilfe von Google Conversion-Tracking können wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen ausgeführt hat. So können wir z. B. auswerten, welche Schaltflächen auf unserer Website wie oft angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erfahren lediglich die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben, und welche Handlungen sie ausgeführt haben. Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer sind uns nicht möglich.

Google verwendet zur Wiedererkennung Cookies oder vergleichbare Technologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)


Diese Website verwendet das Besucheraktions-Pixel von Facebook / Meta zur Messung von Conversions. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook erfolgt eine Datenübermittlung in die USA sowie in weitere Drittländer.

So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht eine Auswertung der Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und marktforschungsbezogenen Zwecken sowie zur Optimierung künftiger Werbemaßnahmen.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym. Wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Facebook kann diese Daten zudem für eigene Werbezwecke nutzen, entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinie: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit auf unserer Website mithilfe des beschriebenen Tools personenbezogene Daten erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weitergabe. Die nachfolgende Verarbeitung durch Facebook erfolgt in eigener Verantwortung. Die gemeinsam festgelegten Pflichten wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung geregelt, abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" in den Werbeeinstellungen auf Facebook deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

Falls Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.




6. Newsletter


Newsletter-Daten


Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.




7. Plugins und Tools


Google Fonts (lokales Hosting)


Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Font Awesome (lokales Hosting)


Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.


MyFonts


Diese Seite nutzt MyFonts. Anbieter ist Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA.

Beim Aufruf dieser Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von MyFonts, um sie auf Ihrem Endgerät korrekt anzuzeigen. Dabei wird unter anderem Ihre IP-Adresse an MyFonts übermittelt. Weitere Informationen zu MyFonts finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/web-font-tracking-privacy-policy/.


YouTube mit erweitertem Datenschutz


Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht zwingend ausgeschlossen.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach dem Start eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien einsetzen (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.




8. Eigene Dienste


Umgang mit Bewerberdaten


Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.


Umfang und Zweck der Datenerhebung


Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.


Aufbewahrungsdauer der Daten


Sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Wird Ihnen keine Stelle angeboten, so werden Ihre Daten bis zu sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert (berechtigtes Interesse zur Verteidigung gegen etwaige Klagen). Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.